User Tools

Site Tools


kuerbisbrot_mit_maismehl

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
kuerbisbrot_mit_maismehl [24.10.2024 11:13] – created asendorfkuerbisbrot_mit_maismehl [04.11.2024 17:14] (current) asendorf
Line 1: Line 1:
-Kürbisbrot mit Maismehl+====== Kürbisbrot mit Maismehl ====== 
 + 
 + 
 +===== Zutaten: =====
  
-Zutaten: 
      
-Kürbispüree:+==== Kürbispüree: ==== 
  
     200 g Kürbisfruchtfleisch (Hokkaidokürbis)     200 g Kürbisfruchtfleisch (Hokkaidokürbis)
Line 9: Line 12:
     1 Zimtstange     1 Zimtstange
  
-Hauptteig:+==== Hauptteig: ==== 
  
     Kürbispüree     Kürbispüree
-    170 g Vollmilch +    170 g warme Vollmilch 
-    350 Weissmehl (Weizenmehl Type 550) +    400 g Weizenmehl Type 550 
-    350 Moismehl+    200 Maismehl (besser Dinkelmehk Type 630)
     65 g Butter     65 g Butter
     20 g Sauerteig (alternativ: Hefeanteil auf 8 g und Salzanteil auf 10 g erhöhen)      20 g Sauerteig (alternativ: Hefeanteil auf 8 g und Salzanteil auf 10 g erhöhen) 
     10 g Frischhefe (oder 2 * Trockenhefe)     10 g Frischhefe (oder 2 * Trockenhefe)
-    12 g Salz +    14 g Salz 
-    50 hello sweety (alternativKristallzucker)+    60 Zucker 
 + 
 +===== Anleitungen=====
  
-Anleitungen: 
    
-Kürbispüree:+==== Kürbispüree: ==== 
  
-    Den Kürbis schälen, entkernen, in Stücke schneiden und mit der Zimtstange und dem Wasser in einem Topf auf dem Herd 10 Min. köcheln lassen. +    Den Kürbis schälen, entkernen, in Stücke schneiden und mit der Zimtstange und dem  
-    Falls noch viel Flüssigkeit im Topf ist, diese absieben. Den weichgekochten Kürbis in eine Schüssel geben und gut pürieren.+    Wasser in einem Topf auf dem Herd 10 Min. köcheln lassen. 
 +    Falls noch viel Flüssigkeit im Topf ist, diese absieben. Den weichgekochten Kürbis  
 +    in eine Schüssel geben und gut pürieren.
     Das Kürbispüree mit Frischhaltefolie zudecken und kühl stellen.     Das Kürbispüree mit Frischhaltefolie zudecken und kühl stellen.
  
-Hauptteig:+==== Hauptteig: ====
  
-    Das Kürbispüree mit den restlichen Zutaten in der Küchenmaschine 3-4 Min. ankneten.+ 
 +    Die Milch, die Hefe und den Zucker in eine Schüssel geben und einige Zeit stehenlassen. 
 +    Das Kürbispüree, die restlichen Zutaten zur Milch/Hefe geben und in einer Küchenmaschine 3-4 Min. ankneten.
     Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig 20-30 Min. gut auskneten.     Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig 20-30 Min. gut auskneten.
-    Anschliessend den Teig in ein leicht gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 120 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.+    Anschliessend den Teig in ein leicht gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch  
 +    (Gärfolie) zudecken und für 120 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
     In der Zwischenzeit den Teig einmal dehnen und falten:     In der Zwischenzeit den Teig einmal dehnen und falten:
-    Hierzu ziehst Du eine Seite des Teiges leicht hoch und legst den Teig an den gegenüberliegenden Schüsselrand. Dies geht am besten, wenn Du Deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst. Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen. Dann den Teig wieder zudecken und weiter ruhen lassen.+    Hierzu ziehst Du eine Seite des Teiges leicht hoch und legst den Teig an den  
 +    gegenüberliegenden Schüsselrand. Dies geht am besten, wenn Du Deine Hände vorgängig 
 +    in etwas Wasser tunkst. Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen. Dann den 
 +    Teig wieder zudecken und weiter ruhen lassen. 
 + 
 +===== Formen: ===== 
  
-Formen:+    Den Teig aus dem Becken auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und 2-3x über die  
 +    Arbeitsfläche schleifen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen. 
 +    Dabei den Teig mit den Fingern von einer Seite zur Mitte ziehen und leicht andrücken. 
 +    Diesen Vorgang von allen Seiten wiederholen und den Teig immer wieder in die Mitte 
 +    falten und in 3 Teile teilen. 
 +    Danach den Teig umdrehen (glatte Seite liegt nun oben), die Hände vasenförmig  
 +    darumlegen und mit leichtem Druck auf der Arbeitsfläche drehen, bis das Teigstück  
 +    unten geschlossen ist. Es ist von Vorteil, wenn sich dabei im Teigstück etwas  
 +    Spannung aufbaut. 
 +    TippDamit sich die Teigkugel am unteren Ende gut verschliesst, sollte bei diesem 
 +    Arbeitsschritt kein bis nur ganz wenig Mehl verwendet werden. 
 +    Anschliessend die Teigkugel mit dem Verschluss nach unten in einen Kastenform legen 
 +    und für 90 min gehenlassen.
  
-    Den Teig aus dem Becken auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und 2-3x über die Arbeitsfläche schleifen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen. 
-    Dabei den Teig mit den Fingern von einer Seite zur Mitte ziehen und leicht andrücken. Diesen Vorgang von allen Seiten wiederholen und den Teig immer wieder in die Mitte falten und in 3 Teile teilen. 
-    Danach den Teig umdrehen (glatte Seite liegt nun oben), die Hände vasenförmig darumlegen und mit leichtem Druck auf der Arbeitsfläche drehen, bis das Teigstück unten geschlossen ist. Es ist von Vorteil, wenn sich dabei im Teigstück etwas Spannung aufbaut. 
-    Tipp: Damit sich die Teigkugel am unteren Ende gut verschliesst, sollte bei diesem Arbeitsschritt kein bis nur ganz wenig Mehl verwendet werden. 
-    Anschliessend die Teigkugel mit dem Verschluss nach unten in einen Kastenform legen und für 90 min gehenlassen. 
  
 +===== Backen: =====
  
-Backen: 
  
-    Den Backofen mit einer Backplatte in der unteren Ofenhälfte auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.+    Den Backofen mit einer Backplatte in der unteren Ofenhälfte auf 250 Grad  
 +    Ober-/Unterhitze vorheizen.
          
-    Danach das Brot für 10-15 Min. backen, dann die Ofentemperatur auf 200 Grad reduzieren und das Brot weitere 30-40 Min. fertig backen. +    Danach das Brot für 10-15 Min. backen, dann die Ofentemperatur auf 200 Grad reduzieren 
-    Direkt nach dem Backen das Brot auf ein Gitter geben, das Küchengarn vorsichtig entfernen und das Brot noch in heissem Zustand mit Wasser besprühen.+    und das Brot weitere 30-40 Min. fertig backen. 
 +    Direkt nach dem Backen das Brot auf ein Gitter geben, das Küchengarn vorsichtig  
 +    entfernen und das Brot noch in heissem Zustand mit Wasser besprühen.
  
kuerbisbrot_mit_maismehl.1729761235.txt.gz · Last modified: 24.10.2024 11:13 by asendorf

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki