User Tools

Site Tools


dinkel_toastbrot_mit_vollkorn

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
dinkel_toastbrot_mit_vollkorn [15.02.2024 21:02] – created asendorfdinkel_toastbrot_mit_vollkorn [16.02.2024 11:29] (current) asendorf
Line 13: Line 13:
  
  
-    130 g Dinkel Vollkornmehl z.B. Demeter Dinkelmehl Vollkorn von Bauckhof+    130 g Dinkel Vollkornmehl
     165 g Wasser kochend     165 g Wasser kochend
 ==== Vorteig ==== ==== Vorteig ====
  
  
-    150 g Dinkelmehl Type 630 z.B. Demeter Dinkelmehl hell Type 630 von Bauckhof+    150 g Dinkelmehl Type 630
     100 g Milch     100 g Milch
     ½ g Frischhefe     ½ g Frischhefe
Line 36: Line 36:
  
  
-    Das Wasser zum Kochen bringen. Das Mehl in eine hitzefeste Schüssel geben, mit dem kochenden Wasser übergießen und mit einen Löffel verrühren, bis sich ein homogener Brei bildet. Dann direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, so dass sich keine Haut bildet. Anschließend 12 Stunden ruhen lassen.+    Das Wasser zum Kochen bringen. Das Mehl in eine hitzefeste Schüssel  
 +    geben, mit dem kochenden Wasser übergießen und mit einen Löffel  
 +    verrühren, bis sich ein homogener Brei bildet. Dann direkt auf der  
 +    Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, so dass sich keine Haut  
 +    bildet. Anschließend 12 Stunden ruhen lassen.
     130 g Dinkel Vollkornmehl, 165 g Wasser     130 g Dinkel Vollkornmehl, 165 g Wasser
  
Line 42: Line 46:
  
  
-    Die Hefe in der Milch auflösen und mit dem Mehl zusammen zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Diesen mit einem feuchten Tuch oder Deckel abgedeckt ebenfalls 12 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 21°C) gehen lassen.+    Die Hefe in der Milch auflösen und mit dem Mehl zusammen zu einem  
 +    gleichmäßigen Teig verkneten. Diesen mit einem feuchten Tuch  
 +    oder Deckel abgedeckt ebenfalls 12 Stunden bei Raumtemperatur  
 +    (ca. 21°C) gehen lassen.
     150 g Dinkelmehl Type 630, 100 g Milch, ½ g Frischhefe     150 g Dinkelmehl Type 630, 100 g Milch, ½ g Frischhefe
  
Line 50: Line 57:
     Die Hefe in der Milch auflösen.     Die Hefe in der Milch auflösen.
     60 g Milch, 4 g Frischhefe     60 g Milch, 4 g Frischhefe
-    Brühstück, Vorteig, Hefemilch und alle weiteren Zutaten (bis auf das Salz) in einer Küchenmaschine mit Knetfunktion oder von Hand ungefähr 3 Minuten lang auf niedrigster Stufe zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.+    Brühstück, Vorteig, Hefemilch und alle weiteren Zutaten  
 +    (bis auf das Salz) in einer Küchenmaschine mit Knetfunktion  
 +    oder von Hand ungefähr 3 Minuten lang auf niedrigster  
 +    Stufe zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
     170 g Dinkelmehl Type 630, 25 g Butter, 15 g Honig     170 g Dinkelmehl Type 630, 25 g Butter, 15 g Honig
     Das Salz hinzufügen.     Das Salz hinzufügen.
     9 g Salz     9 g Salz
-    4 weitere Minuten auf niedrigster Stufe kneten. Der Teig ist fertig, wenn er eine samtige Konsistenz hat, gut zusammenhält und sich leicht vom Schüsselrand lösen lässt.+    4 weitere Minuten auf niedrigster Stufe kneten. Der Teig  
 +    ist fertig, wenn er eine samtige Konsistenz hat, gut  
 +    zusammenhält und sich leicht vom Schüsselrand lösen lässt.
  
 ==== Stockgare ==== ==== Stockgare ====
  
  
-    Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch oder Deckel abdecken. Anschließend 4,5 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 21°C) ruhen lassen. Nach 30, 60 und 90 Minuten dehnen und falten. Der Teig sollte in dieser Zeit ca. 50% an Volumen zunehmen. +    Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem feuchten  
-    Den Teig aus der Schüssel holen und vorsichtig langwirken, so dass er in die Toastbrot Backform passt. Diese bei Bedarf mit etwas Butter einfetten. Achtet darauf, dass vom Gas so wenig wie möglich entweicht.+    Tuch oder Deckel abdecken. Anschließend 4,5 Stunden  
 +    bei Raumtemperatur (ca. 21°C) ruhen lassen.  
 +    Nach 30, 60 und 90 Minuten dehnen und falten.  
 +    Der Teig sollte in dieser Zeit ca. 50% an Volumen zunehmen. 
 +    Den Teig aus der Schüssel holen und vorsichtig langwirken,  
 +    so dass er in die Toastbrot Backform passt.  
 +    Diese bei Bedarf mit etwas Butter einfetten.  
 +    Achtet darauf, dass vom Gas so wenig wie möglich entweicht.
  
 ==== Stückgare ==== ==== Stückgare ====
  
  
-    Anschließend in der mit Deckel verschlossenen Backform weitere 3 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit fast verdoppeln. Etwa 20 Minuten vor Ende der Stückgare könnt ihr anfangen, den Backofen vorzuheizen.+    Anschließend in der mit Deckel verschlossenen Backform  
 +    weitere 3 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.  
 +    Der Teig sollte sich in dieser Zeit fast verdoppeln.  
 +    Etwa 20 Minuten vor Ende der Stückgare könnt ihr anfangen,  
 +    den Backofen vorzuheizen.
  
 ==== Backen ==== ==== Backen ====
Line 71: Line 94:
  
     Den Backofen auf 230°C aufheizen.     Den Backofen auf 230°C aufheizen.
-    Wenn der Ofen gut vorgeheizt ist die verschlossene Backform in den Ofen geben und die Temperatur sofort auf 200°C reduzieren.+    Wenn der Ofen gut vorgeheizt ist die verschlossene  
 +    Backform in den Ofen geben und die Temperatur sofort  
 +    auf 200°C reduzieren.
     35-40 Minuten backen.     35-40 Minuten backen.
-    Das Toastbrot aus dem Ofen holen, aus der Backform stürzen und ungefähr eine halbe bis dreiviertel Stunde auf einem Gitter auskühlen lassen bevor ihr es anschneidet. Das Brot sollte dabei rundherum atmen können.+    Das Toastbrot aus dem Ofen holen, aus der Backform stürzen  
 +    und ungefähr eine halbe bis dreiviertel Stunde auf einem  
 +    Gitter auskühlen lassen bevor ihr es anschneidet.  
 +    Das Brot sollte dabei rundherum atmen können.
dinkel_toastbrot_mit_vollkorn.1708027371.txt.gz · Last modified: 15.02.2024 21:02 by asendorf

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki