urdinkel_saaten_ringe
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
urdinkel_saaten_ringe [26.08.2021 19:53] – [Brühstück] asendorf | urdinkel_saaten_ringe [23.02.2023 15:38] (current) – asendorf | ||
---|---|---|---|
Line 9: | Line 9: | ||
- | 50 g UrDinkelmehl hell (Dinkelmehl Type 630) für mich: Dinkelvollkornmehl | + | 50 g Dinkelmehl Type 630 (für mich: Dinkelvollkornmehl) |
- | 75 g Wasser für mich: 80g Wasser | + | 75 g Wasser |
==== Hauptteig ==== | ==== Hauptteig ==== | ||
Line 18: | Line 18: | ||
210 g Wasser | 210 g Wasser | ||
20 g Olivenöl | 20 g Olivenöl | ||
- | 450 g UrDinkelmehl hell (Dinkelmehl Type 630) | + | 450 g Dinkelmehl Type 630 |
- | 10 g Sauerteig, aktiv (alternativ: | + | 10 g Sauerteig (alternativ: |
- | 6 g Frischhefe | + | 6 g Frischhefe |
- | | + | |
2-3 g Backmalz, aktiv (alternativ: | 2-3 g Backmalz, aktiv (alternativ: | ||
Line 46: | Line 46: | ||
Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe kneten. Nach ca. 2-3 Min. die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit knapp 10 Min. weiter kneten. Danach mit der “Fensterprobe” den Teig prüfen. Wenn der Teig noch klebrig ist und reisst, den Teig weiter kneten, bis er die Fensterprobe besteht. | Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe kneten. Nach ca. 2-3 Min. die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit knapp 10 Min. weiter kneten. Danach mit der “Fensterprobe” den Teig prüfen. Wenn der Teig noch klebrig ist und reisst, den Teig weiter kneten, bis er die Fensterprobe besteht. | ||
- | Den Teig in ein gefettetes Becken legen und zugedeckt für 60-90 Minuten, bei Raumtemperatur gären lassen. | + | Den Teig in ein gefettetes Becken legen und zugedeckt für 60-90 Minuten |
==== Formen: ==== | ==== Formen: ==== | ||
Line 69: | Line 69: | ||
Anschliessend die Teigringe einzeln in den gewünschten Saaten wenden. | Anschliessend die Teigringe einzeln in den gewünschten Saaten wenden. | ||
Den fertigen Ring mit genügend Abstand auf ein leicht gefettetes Blech absetzen und noch leicht in Form bringen. | Den fertigen Ring mit genügend Abstand auf ein leicht gefettetes Blech absetzen und noch leicht in Form bringen. | ||
- | Danach die Teiglinge mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und 50-60 Min. bei Raumtemperatur aufgehen lassen. | + | Danach die Teiglinge mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und 50-60 Min. (für mich: 60 Min.) bei Raumtemperatur aufgehen lassen. |
In der Zwischenzeit den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel in der unteren Hälfte auf 220 Grad Ober/ | In der Zwischenzeit den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel in der unteren Hälfte auf 220 Grad Ober/ | ||
{{ :: | {{ :: | ||
==== Backen: ==== | ==== Backen: ==== | ||
Nach der Gärzeit das Blech mit den Teiglingen in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und die Temperatur auf 210 Grad reduzieren. | Nach der Gärzeit das Blech mit den Teiglingen in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und die Temperatur auf 210 Grad reduzieren. | ||
- | Etwa 1-2 dl Wasser in die feuerfeste Schüssel geben, die Ofentür schliessen und die Ringe etwa 15-25 Min. knusprig backen. | + | Etwa 1-2 dl Wasser in die feuerfeste Schüssel geben, die Ofentür schliessen und die Ringe etwa 20-30 Min. knusprig backen. |
Nach dem Backen die Ringe auf einem Gitter auskühlen lassen. | Nach dem Backen die Ringe auf einem Gitter auskühlen lassen. |
urdinkel_saaten_ringe.1630000400.txt.gz · Last modified: 16.12.2022 10:31 (external edit)