st._galler_brot
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
st._galler_brot [29.09.2020 12:57] – created asendorf | st._galler_brot [16.12.2022 10:31] (current) – external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 19: | Line 19: | ||
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, dritteln und wie folgt zu Kugeln formen: Den Teig 2-3 Mal über den Tisch ziehen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Dabei den Teig mit den Fingern von einer Seite zur Mitte ziehen und leicht andrücken. Diesen Vorgang reihum wiederholen und den Teig immer wieder in die Mitte falten. | Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, dritteln und wie folgt zu Kugeln formen: Den Teig 2-3 Mal über den Tisch ziehen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Dabei den Teig mit den Fingern von einer Seite zur Mitte ziehen und leicht andrücken. Diesen Vorgang reihum wiederholen und den Teig immer wieder in die Mitte falten. | ||
Danach den Teig umdrehen (glatte Seite liegt nun oben), die Hände vasenförmig darumlegen und das Teigstück mit leichtem Druck auf der Tischplatte drehen, bis das Teigstück unten geschlossen ist. Es ist von Vorteil, wenn sich dabei im Teigstück etwas Spannung aufbaut. Tipp: Damit sich der Teig am unteren Ende gut verschliesst, | Danach den Teig umdrehen (glatte Seite liegt nun oben), die Hände vasenförmig darumlegen und das Teigstück mit leichtem Druck auf der Tischplatte drehen, bis das Teigstück unten geschlossen ist. Es ist von Vorteil, wenn sich dabei im Teigstück etwas Spannung aufbaut. Tipp: Damit sich der Teig am unteren Ende gut verschliesst, | ||
- | Anschliessend die Teiglinge auf ein bemehltes Teigtuch (oder Küchentuch) legen und von zwei Seiten eine Falte in das Teigtuch ziehen, um die Teiglinge zu stützen. Danach mit dem restlichen Tuch die Teiglinge zudecken und für 12-18 Std. in den Kühlschrank stellen. | + | Anschliessend die Teiglinge auf ein bemehltes Teigtuch (oder Küchentuch) legen und von zwei Seiten eine Falte in das Teigtuch ziehen, um die Teiglinge zu stützen. Danach mit dem restlichen Tuch die Teiglinge zudecken und für 12-18 Std. in den Kühlschrank stellen. |
+ | |||
+ | {{ :: | ||
Nach der Gärzeit die Teiglinge auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen etwas flach drücken. Danach drei Viertel des Teigstückes über das restliche Teigstück klappen (so dass ein Halbmond entsteht) und etwas andrücken. Dann von der einen Seite das Teigstück bis zur Mitte des Halbmondes legen, andrücken und mit den Handrücken links und rechts davon abdrücken, so dass eine „Nase“ entsteht. | Nach der Gärzeit die Teiglinge auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen etwas flach drücken. Danach drei Viertel des Teigstückes über das restliche Teigstück klappen (so dass ein Halbmond entsteht) und etwas andrücken. Dann von der einen Seite das Teigstück bis zur Mitte des Halbmondes legen, andrücken und mit den Handrücken links und rechts davon abdrücken, so dass eine „Nase“ entsteht. | ||
Und schliesslich zuerst die linke Seite des Teigstückes und danach die rechte Seite nochmals in die Mitte legen, andrücken und das Teigstück aufstellen. Mit den beiden anderen Teigstücken ebenso verfahren und sie an das bereits geformte stellen. | Und schliesslich zuerst die linke Seite des Teigstückes und danach die rechte Seite nochmals in die Mitte legen, andrücken und das Teigstück aufstellen. Mit den beiden anderen Teigstücken ebenso verfahren und sie an das bereits geformte stellen. |
st._galler_brot.1601377024.txt.gz · Last modified: 16.12.2022 10:31 (external edit)