User Tools

Site Tools


osterzopf

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
osterzopf [01.04.2021 12:15] – created asendorfosterzopf [16.12.2022 10:31] (current) – external edit 127.0.0.1
Line 14: Line 14:
   * 125 g Vollmilch kalt   * 125 g Vollmilch kalt
   * 500 g Weizenmehl Type 550   * 500 g Weizenmehl Type 550
-  * 70 g Butter kalt +  * 80 g Butter kalt 
-  * 15 g Frischhefe +  * 20 g Frischhefe (oder 1 Pack Trockenhefe) 
-  * 5 g Frischhefe +  * 90 g Zucker
-  * 85 g Zucker+
   * 8 g Salz   * 8 g Salz
   * 1 Ei   * 1 Ei
   * ½ Tonkabohne (alternativ: Vanilleschote)   * ½ Tonkabohne (alternativ: Vanilleschote)
-  * Zitronenabrieb +  * Zitronenabrieb (½ Zitrone) 
-  * ein Hand voll Rosinen (ist von mir)+  * zwei gute Hände voll Rosinen (ist von mir)
 ==== zum Bestreichen: ==== ==== zum Bestreichen: ====
  
Line 59: Line 58:
 Den fertig geflochtenen Zopf mit dem verquirlten Ei bestreichen und über Nacht, d.h. für max. 12-16 Std. in den Kühlschrank stellen. Den fertig geflochtenen Zopf mit dem verquirlten Ei bestreichen und über Nacht, d.h. für max. 12-16 Std. in den Kühlschrank stellen.
 ==== Backen: ==== ==== Backen: ====
 +{{ ::img_20210401_145921835.jpg?400|}}
 Den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel auf 180 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen. Den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel auf 180 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen.
 Den Zopf nochmals mit verquirltem Ei bestreichen und mit ein paar gehobelten Mandeln und Hagelzucker bestreuen. Den Zopf nochmals mit verquirltem Ei bestreichen und mit ein paar gehobelten Mandeln und Hagelzucker bestreuen.
osterzopf.1617272122.txt.gz · Last modified: 16.12.2022 10:31 (external edit)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki