User Tools

Site Tools


mohnbroetchen_-_mohnstangen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
mohnbroetchen_-_mohnstangen [08.07.2020 16:55] – created asendorfmohnbroetchen_-_mohnstangen [03.02.2023 13:19] (current) asendorf
Line 7: Line 7:
 ===== Zutaten: ===== ===== Zutaten: =====
    
-  * 325 g Wasser  +  * 325 g Wasser (oder 450g Wasser 
-  * 550 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)  +  * 550 g Weissmehl 550 (550g Dinkelmehl Type 630 + 275g Dinkelmehl 1024)  
-  * 30 g Sonnenblumenöl  +  * 30 g Sonnenblumenöl (45g Öl) 
-  * 5 g Frischhefe  +  * 5 g Frischhefe (10g Trockenhefe) 
-  * 10 g Salz  +  * 10 g Salz (15g Salz) 
-  * 10 g Weizen Anstellgut (alternativ 2-3 g Frischhefe)  +  * 10 g Weizen Anstellgut (alternativ 2-3 g Frischhefe) oder (1Pack Seitenbacher Sauerteig)
-  * Zum Bestreuen +
   * Mohnsamen zum Bestreuen (alternativ Sesam, Leinsamen)    * Mohnsamen zum Bestreuen (alternativ Sesam, Leinsamen) 
 +  * 1 TL Backmalz (1,5g Backmalz) kann 
 +  * 5 g Zucker (8g Zucker) kann
 ===== Zubereitung: ===== ===== Zubereitung: =====
-  +{{ ::img_20200708_164918942.jpg?400|}}
 Alle Zutaten - mit dem Wasser beginnend in die Küchenmaschine geben und für 2-3 Min. auf kleiner Stufe ankneten.   Alle Zutaten - mit dem Wasser beginnend in die Küchenmaschine geben und für 2-3 Min. auf kleiner Stufe ankneten.  
 Danach die Geschwindigkeit der Küchenmaschine erhöhen und den Teig für weitere 10-15 Min. kneten bis er die Fensterprobe besteht.   Danach die Geschwindigkeit der Küchenmaschine erhöhen und den Teig für weitere 10-15 Min. kneten bis er die Fensterprobe besteht.  
Line 24: Line 24:
 ==== Formen: ==== ==== Formen: ====
  
-Nach der Gärzeit den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in Stücke zu je 160 g portionieren. Die Teiglinge mit der Hand auf einer unbemehlten Arbeitsfläche locker zu Kugeln formen. +Nach der Gärzeit den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in Stücke zu je 95g portionieren. Die Teiglinge mit der Hand auf einer unbemehlten Arbeitsfläche locker zu Kugeln formen. 
 Anschliessend die Kugeln auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche von hinten leicht nach vorne ziehen und leicht flach drücken. Die Teiglinge vom Mehl nehmen und mit dem Verschluss nach unten in mehreren Schritten straff zu je einem Strang rollen.  Anschliessend die Kugeln auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche von hinten leicht nach vorne ziehen und leicht flach drücken. Die Teiglinge vom Mehl nehmen und mit dem Verschluss nach unten in mehreren Schritten straff zu je einem Strang rollen. 
 Danach die Teiglinge mit einem Teichtuch zudecken und für 10-15 Min. bei Raumtemperatur etwas entspannen lassen.   Danach die Teiglinge mit einem Teichtuch zudecken und für 10-15 Min. bei Raumtemperatur etwas entspannen lassen.  
mohnbroetchen_-_mohnstangen.1594220143.txt.gz · Last modified: (external edit)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki