User Tools

Site Tools


gedeckter_apfelkuchen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
gedeckter_apfelkuchen [03.09.2010 17:48] asendorfgedeckter_apfelkuchen [16.12.2022 10:31] (current) – external edit 127.0.0.1
Line 7: Line 7:
   - Zucker 180 g   - Zucker 180 g
   - 2 Eier    - 2 Eier 
-  - Margarine 320g+  - Margarine 300g
   - 2 EL Wasser, kalt    - 2 EL Wasser, kalt 
   - Rosinen 200g (kann)   - Rosinen 200g (kann)
   - 4 EL Rum (kann)   - 4 EL Rum (kann)
-  - Apfelmus 400g+  - Apfelmus 400g  
 +  - 1 Tüte Tortenguss klar (zum andicken des Apfelmus)
   - Äpfel 1000g   - Äpfel 1000g
-  - Zitronen 2+  - Zitronen (oder 1/Tüte Zitroback)
   - brauner Zucker 160g   - brauner Zucker 160g
   - Zimt 1 TL   - Zimt 1 TL
-  - Puderzucker 400g +  - Puderzucker 200g 
-  - EL Wasser, kalt +  - EL Wasser, kalt  
 + 
 +{{:ged_apfelkuchen.jpg?300|}}
  
 Für "Gedeckter Apfelkuchen" Mehl mit Zucker mischen. Ei und kalte Margarine zufügen.  Für "Gedeckter Apfelkuchen" Mehl mit Zucker mischen. Ei und kalte Margarine zufügen. 
Line 27: Line 30:
 Inzwischen Rosinen in Rum ziehen lassen. Apfelmus in eine Schüssel geben. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden.  Inzwischen Rosinen in Rum ziehen lassen. Apfelmus in eine Schüssel geben. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. 
  
-Apfelstücke in den Apfelmus geben. Zitrone auspressen. Zitronensaft, braunen Zucker und Zimt zufügen. Rumrosinen unterheben. +Apfelstücke und Tortenguss in den Apfelmus geben. Zitrone auspressen. Zitronensaft, braunen Zucker und Zimt zufügen. Rumrosinen unterheben. 
  
 Teig halbieren und auf einer leicht bemehlten Fläche zu zwei gleichgroßen Rechtecken ausrollen.  Teig halbieren und auf einer leicht bemehlten Fläche zu zwei gleichgroßen Rechtecken ausrollen. 
gedeckter_apfelkuchen.1283528882.txt.gz · Last modified: (external edit)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki