User Tools

Site Tools


franzbroetchen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
franzbroetchen [05.03.2021 11:47] – created asendorffranzbroetchen [16.12.2022 10:31] (current) – external edit 127.0.0.1
Line 13: Line 13:
   * 6 g Malzextrakt (alternativ Honig)    * 6 g Malzextrakt (alternativ Honig) 
   * 170 g Butter, kalt zum Eintourieren    * 170 g Butter, kalt zum Eintourieren 
 +{{ ::img_20210305_123946206.jpg?400|}}
 ===== Zubereitung: ===== ===== Zubereitung: =====
    
Line 43: Line 43:
 Anschließend den Teig auf 40 cm Breite ausrollen und so den Zimtzucker etwas in den Teig drücken.  Anschließend den Teig auf 40 cm Breite ausrollen und so den Zimtzucker etwas in den Teig drücken. 
 Danach den Teig von der langen Seite her beginnen gleichmäßig aufzurollen. Dabei dem Teig etwas Zug geben, d.h. während dem Einrollen leicht am Teig ziehen. Den ganzen Teig schön satt aufrollen und darauf achten, dass der Verschluss unten ist.   Danach den Teig von der langen Seite her beginnen gleichmäßig aufzurollen. Dabei dem Teig etwas Zug geben, d.h. während dem Einrollen leicht am Teig ziehen. Den ganzen Teig schön satt aufrollen und darauf achten, dass der Verschluss unten ist.  
 +{{ ::img_20210305_121455934.jpg?200|}}
 Anschließend den ganzen Teigstrang in Stücke zu 4 cm Breite markieren und mit einem scharfen Messer durchschneiden.   Anschließend den ganzen Teigstrang in Stücke zu 4 cm Breite markieren und mit einem scharfen Messer durchschneiden.  
 Den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel (mit Lavasteinen) in der unteren Ofenhälfte auf 190°C Umluft vorheizen.  Den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel (mit Lavasteinen) in der unteren Ofenhälfte auf 190°C Umluft vorheizen. 
  
 Die geschnittenen Teiglinge zudecken und für 1 Std. bei Raumtemperatur gären lassen. Nach 1 Std. Gärzeit Die geschnittenen Teiglinge zudecken und für 1 Std. bei Raumtemperatur gären lassen. Nach 1 Std. Gärzeit
-ein Teigstück vor sich hinlegen – die Schnittseiten sind links und rechts – und mit einem Holzstab in der Mitte abdrücken. Danach den Teigling auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. +ein Teigstück vor sich hinlegen – die Schnittseiten sind links und rechts – und mit einem Holzstab in der Mitte abdrücken.  
 +{{ ::img_20210305_121549690.jpg?200|}} 
 +Danach den Teigling auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. 
  
 Das Blech mit den Franzbrötchen in den vorgeheizten Ofen schieben, und in die feuerfeste Schüssel im Ofen ca. 5 dl Wasser gießen.  Das Blech mit den Franzbrötchen in den vorgeheizten Ofen schieben, und in die feuerfeste Schüssel im Ofen ca. 5 dl Wasser gießen. 
franzbroetchen.1614941256.txt.gz · Last modified: 16.12.2022 10:31 (external edit)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki