fit_im_job_2025
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
fit_im_job_2025 [03.01.2025 17:28] – created asendorf | fit_im_job_2025 [02.04.2025 15:03] (current) – asendorf | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== Schwäbische Maultaschen ====== | + | [[Apfel- Pudding Kuchen]] |
+ | [[Chinakohl-Salat mit Granatapfel und Schwarzkümmel]] | ||
- | ===== Zutaten für 4 Personen: ===== | + | [[Graupensuppe]] |
+ | [[Matjes-Salat]] | ||
- | ==== Teig: ==== | + | [[Miso-Kartoffeln mit Spitzkohl]] |
+ | [[Orangenkuchen nach sizilianischer Art]] | ||
- | 400 g Mehl | + | [[Pfirsichkuchen]] |
- | 4-6 Eier | + | |
- | Salz | + | |
- | lauwarmes Wasser | + | |
- | ==== Füllung: ==== | + | [[Rote-Bete-Hummus mit Schwarzkümmel]] |
+ | [[Steak alla pizzaiola]] | ||
- | 1 Brötchen | + | [[Schnelles Gemüsecurry]] |
- | 100 ml Milch | + | |
- | 1 Zwiebel | + | |
- | 2 Knoblauchzehen | + | |
- | 2 EL Butter | + | |
- | Petersilie | + | |
- | 250 g blanchierter Spinat | + | |
- | 400 g gemischtes Hackfleisch | + | |
- | 1 Ei | + | |
- | Salz und Pfeffer | + | |
- | Muskat | + | |
- | abgeriebene Schale einer Zitrone | + | |
- | ==== Außerdem: ==== | + | [[Schwäbische Maultaschen]] |
+ | [[Schweine-Krusten-Braten]] | ||
- | Fleischbrühe | + | [[Wirsing-Rouladen mit Hirsefüllung]] |
- | Schnittlauchröllchen | + | |
- | Kartoffelsalat (in Essig-Öl-Marinade) | + | |
- | + | ||
- | ===== Zubereitung: | + | |
+ | [[Zimt-(Schnecken)-Brot]] | ||
- | Für den Nudelteig das Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, in eine Vertiefung in der Mitte die Eier gleiten lassen. Ein Eiweiß zurückbehalten und in eine Schüssel geben. Die Eier in der Mulde mit Salz bestreuen und mit einer Gabel verquirlen. Dabei immer mehr Mehl vom Rand einarbeiten, | + | [[Zitronen-Garnelen-Pasta]] |
- | | + | |
- | Unterdessen die Füllung zubereiten: Das Brötchen in kleine Würfel schneiden, mit warmer Milch benetzen und einweichen. Die Flüssigkeit dabei nicht auf einmal zufügen, sondern schluckweise, | ||
- | | ||
- | Den Teig mithilfe der Nudelmaschine sehr dünn zu einem langen Band ausrollen. Am besten zu Beginn auf Stufe eins dick auswalzen und dann allmählich immer eine Stufe dünner einstellen, bis der Teig schließlich durchscheinend dünn geworden ist. Damit er nicht klebt, muss er ausreichend bemehlt sein. | ||
- | | ||
- | |||
- | Anschließend für zehn Minuten aufhängen, damit der Teig antrocknen kann. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten. Jeweils einen guten Teelöffel Füllung entlang einer gedachten Mittellinie der Länge nach auf die eine Hälfte des Teigbandes setzen. Achtung: Nicht zu eng! Den Teig um die Füllungen herum mit dem beiseite gestellten Eiweiß bepinseln. Die leere Teigfläche darüberklappen und rund um die Füllung jeweils gut zusammendrücken – dabei darauf achten, dass keine Luftblasen bleiben. | ||
- | | ||
- | |||
- | Die Maultaschen schließlich mit einem Teigrädchen ausradeln. In reichlich Salzwasser leise simmernd in wenigen Minuten gar kochen. Sie werden traditionell in Fleischbrühe schwimmend in einem Suppenteller serviert. |
fit_im_job_2025.1735921683.txt.gz · Last modified: 03.01.2025 17:28 by asendorf