dinkel-toastbrot_ii
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
dinkel-toastbrot_ii [15.02.2024 20:57] – created asendorf | dinkel-toastbrot_ii [23.03.2024 11:30] (current) – asendorf | ||
---|---|---|---|
Line 5: | Line 5: | ||
===== Zutaten für das Brühstück: | ===== Zutaten für das Brühstück: | ||
- | + | für eine halbeForm | |
- | 50 g Dinkelmehl Typ 630 | + | 50 g Dinkelmehl Typ 630 (100 g) |
- | 145 g Wasser | + | 145 g Wasser |
Line 14: | Line 14: | ||
===== Zutaten für den Poolish: ===== | ===== Zutaten für den Poolish: ===== | ||
- | + | für eine halbeForm | |
- | 65 g Dinkelmehl Typ 630 | + | 65 g Dinkelmehl Typ 630 (130 g) |
- | 1 g Hefe | + | 1 g Hefe (2 g) |
- | 65 g Wasser | + | 65 g Wasser |
Dinkelmehl in ein hohes Gefäß geben und mit Wasser verrühren. Hefe hinzufügen und alles vermischen. 1 Stunde bei Raumtemperatur reifen lassen und anschließend über Nacht (ca. 12 Stunden) in den Kühlschrank stellen. Wenn der Poolish sein Volumen sichtbar vergrößert hat, kann er weiterverarbeitet werden. | Dinkelmehl in ein hohes Gefäß geben und mit Wasser verrühren. Hefe hinzufügen und alles vermischen. 1 Stunde bei Raumtemperatur reifen lassen und anschließend über Nacht (ca. 12 Stunden) in den Kühlschrank stellen. Wenn der Poolish sein Volumen sichtbar vergrößert hat, kann er weiterverarbeitet werden. | ||
===== Zutaten für den Hauptteig: ===== | ===== Zutaten für den Hauptteig: ===== | ||
- | + | für eine halbeForm | |
- | 210 g Dinkelmehl Typ 630 | + | 210 g Dinkelmehl Typ 630 (210 g) |
- | | + | |
- | | + | |
- | 16 g Butter | + | 16 g Butter |
- | 7 g Salz | + | 7 g Salz (14 g) |
- | 5 g Hefe | + | 5 g Hefe (10 g) |
- | 48 g Wasser | + | 48 g Wasser |
===== Zubereitung: | ===== Zubereitung: | ||
+ | {{ :: | ||
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und per Hand oder mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder eines Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach den Teig auf eine Arbeitsfläche legen, per Hand zweimal dehnen und falten (Achtung: nicht kneten) und zurück in die Schüssel geben. Den Teig für weitere 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Diesen Vorgang einmal wiederholen. | Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und per Hand oder mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder eines Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach den Teig auf eine Arbeitsfläche legen, per Hand zweimal dehnen und falten (Achtung: nicht kneten) und zurück in die Schüssel geben. Den Teig für weitere 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Diesen Vorgang einmal wiederholen. | ||
dinkel-toastbrot_ii.1708027052.txt.gz · Last modified: by asendorf