User Tools

Site Tools


birnen_und_kluetschen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
birnen_und_kluetschen [11.07.2022 21:36] – created asendorfbirnen_und_kluetschen [16.12.2022 14:22] (current) asendorf
Line 14: Line 14:
   * Wasser    * Wasser 
 ===== Zubereitung: ===== ===== Zubereitung: =====
 +{{ ::img20221009131651.jpg?400 |}}
  
 3 Eier, 1 Tasse Wasser, 1 gehäufter TL Salz verrühren und so viel Mehl hinzufügen, dass ein dickflüssiger Teig entsteht, der schwer vom Löffel fällt. Stehen lassen. 3 Eier, 1 Tasse Wasser, 1 gehäufter TL Salz verrühren und so viel Mehl hinzufügen, dass ein dickflüssiger Teig entsteht, der schwer vom Löffel fällt. Stehen lassen.
  
-Die Birnen schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen. In einen großen Topf geben und mit Zuckerwasser bedecken (oder besser noch: Natreen zum Süßen nehmen). Aufkochen lassen und bei kleiner Flamme ca. 25 - 30 Min. gar köcheln. Dann 1 EL Butter und 1 1/2 TL Salz hinzufügen.+Die Birnen schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen. In einen großen Topf geben und mit Zuckerwasser bedecken. Aufkochen lassen und bei kleiner Flamme ca. 25 - 30 Min. gar köcheln. Dann 1 EL Butter und 1 1/2 TL Salz hinzufügen.
  
-Einen Esslöffel in die heiße Flüssigkeit von den Birnen tauchen und aus dem beiseite gestellten Teig Klüten (= Klöße) formen, die wie der Löffel eine längliche Form haben sollten. Ins heiße Birnenwasser gleiten lassen. Dies so lange wiederholen, bis der Teig verbraucht ist. Einmal aufkochen, dann ausschalten. Den Deckel auf den Topf legen und die Klüten gar ziehen lassen. Sie sind gar, sobald sie alle oben schwimmen. Eventuell noch mit Salz und Zucker (oder Natreen) abschmecken. Heiß servieren.+Einen Esslöffel in die heiße Flüssigkeit von den Birnen tauchen und aus dem beiseite gestellten Teig Klütschen (= Klöße) formen, die wie der Löffel eine längliche Form haben sollten. Ins heiße Birnenwasser gleiten lassen. Dies so lange wiederholen, bis der Teig verbraucht ist. Einmal aufkochen, dann ausschalten. Den Deckel auf den Topf legen und die Klütschen gar ziehen lassen. Sie sind gar, sobald sie alle oben schwimmen. Eventuell noch mit Salz und Zucker abschmecken. Heiß servieren.
  
 Dieses alte Rezept stammt von meiner Großmutter Johanne und ist bei uns nach wie vor ein beliebtes Herbstgericht, sobald die eigenen Birnen reif sind. Dieses alte Rezept stammt von meiner Großmutter Johanne und ist bei uns nach wie vor ein beliebtes Herbstgericht, sobald die eigenen Birnen reif sind.
birnen_und_kluetschen.1657568200.txt.gz · Last modified: 16.12.2022 10:31 (external edit)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki